Inhalt: Patriotismus
"Der Begriff Patriotismus kam erst im 18. Jahrhundert auf und gewann mit
der Französischen Revolution an Bedeutung. St. Just sagte 1791: "Die
Völker, die unter Gewaltherrschaft leben [also in einer unbeschränkten
Monarchie], haben kein Vaterland." Im Verfassungsstaat und vor allem in der
Republik trat Patriotismus an die Stelle der Liebe des Untertanen zum Monarchen.
Patriotismus wurde deshalb als höchste Tugend des Bürgers einer
Republik gepriesen. Aus republikanischem Patriotismus wurde Sendungsbewusstsein
gegenüber den alten Mächten Europas und schliesslich Rechtfertigung
der Eroberungen Napoleons, der seinerseits am erwachenden Patriotismus der
europäischen Nationen insbesondere Preussens, scheiterte."