Inhalt: historische Entwicklung
- 1. Mensch (Knochen) (600'000?)
--> Sammler --> Jäger --> Familien (100'000) --> Horden
--> Haustierhaltung (10'000) --> Pflanzer (8000) -->Dörfer,
Ackerbau (5'000) --> Schrift, König, Stadt (ab 3000), Kupfer, Bronze,
Eisen ab 2000
- 600'000 bis 150'000: erstes
Werkzeug, Feuer, Faustkeile, Abschlagtechnik,
- 150'000 bis 50'000:
Höhlenbenutzung, Hüttenbau, Klingen; Neandertaler
- 40'000 bis 10'000Schnitzereien,
Bogen, Pfeile, Malerei, Plastik (20'000), Harpunen
- ab 8000 Keramik, ab 6000 Pflug,
Lehmbau, Durchbohrung
- ab 3000 Metallverarbeitung
- erste Hochkulturen: ab 4000
in Kleinasien, ab 3600 in Ägypten, ab 3300 in Assyrien - dort um 3000 Erfindung
der Schrift; in Ägypten um 3000 erste Hieroglyphen
- um 3000 erste Städte
in Palästina; 2100-1900 Kanaanäische Einwanderung; nach 1250: Moses;
1008: David errichtet Staat Israel
- 8. Jh. Homer, um 500 Demokratie,
um 300 Alexander, um 100 Römer, um 350 nach Völkerwanderung, 500
Christentum Staatsreligion, 570-632 Mohammed, um 800 Neubeginn (Karl der Grosse),
um 900 "1001 Nacht", um 1000 Beginn der Kreuzzüge, um 1100: Schloss
Chillon, Narkose; 1200 Hochscholastik, Rittertum, Minne, Burgen, Stadtbild;
um 1350 Beginn der Renaissance
- Römer: Dekadenz, Gladiatorenkämpfe,
militaristisch, Aquaedukte, Brunnen, Bleivergiftungen, Kanalisation, Kunst,
Caesar, Städte, Riesenbauten (komplex), Weltreich
- 1. Hochkultur (Steinresten,
Häuser) --> Bronzekulturen, Eisen --> Schrift (Hieroglyphen,
Ägypten; Keilschrift in Persien) --> griechisches Theater --> Philosophie
--> Staatsform (Demokratie) --> Erstes Weltreich -->
- Systemzusammenbruch
(Lehrer hat Hunger), marodierende Banden, Städte zerfallen, Häuser
werden verlassen, keine Schriften mehr erhalten