Inhalt: Vom heiligen Römischen Reich deutscher  Nation zur EU

 

 

Frankreich



Gallien

987 Hugo Capet: Kapetinger   herrschen bis ins 19. Jahrhundert!

17. Jahrhundert: Absolutismus, Louis IVX

19. Jahrhundert: Französische  Revolution - Monarchie folgt, nach 1871 Republik

 

Deutschland



Heiliges Römisches Reich deutscher  Nation: 840-1806:

Gründung des Rheinbundes unter  Protektion Napoleons, Abdankung des Kaisers

Gründung des Deutschen Bundes: loser  Staatenbund, Gegensatz Österreich - Preussen. ENTTAEUSCHUNG

1740 Preussen : wenige  Einwohner, Riesenarmee - Militärstaat. Grosse Bürokratie, calvinistische  Pflichtethik

1848 Revolution - neue Verfassung mit Wahlkönigtum, Bundesstaat ohne Österreich.

reaktionäre Kräfte gewinnen Macht

1864 Krieg Preussen gegen Österreich - Preussen gewinnt

1867 Österreich wird zu Oesterreich-Ungarn

Deutscher Bund unter Otto von Bismarck

 

Zusammenstoss



1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg

3. Republik in Frankreich

Gründung des Deutschen Reiches unter  preussischer Führung; preussischer König wird deutscher Kaiser

1. Weltkrieg: Deutsche als Angreifer

Nazis

2. Weltkrieg: Deutsche als Angreifer

Angst vor erneuter deutscher  Übermacht - Deutschland soll kleingehalten werden, Europa soll nicht mehr  gegeneinander kämpfen, sondern miteinander Europarat, Vereinigte Staaten von  Europa, ³Erzfeinde F-Dã

 

Kommentare und Fragen



in Deutschland keine Französische  Revolution, preussisches Denken; keinerlei demokratische Erfahrung ausser  Weimarer Republik: Typ: Obrigkeitsgläubiger, preussische Korrektheit

in Frankreich durch Französische  Revolution und diverse Republiken gewisse demokratische Tradition; Typ: kämpft  für die Individualität,