Inhalt: Demokratie oder Plutokratie?

In den USA herrschen Dynastien, haben Firmen einen sehr starken Einfluss. Die aufgedeckte Vernetzung von diversen Grossfirmen - speziell Enron - mit der amerikanischen Regierung hat zu einem Skandal geführt, die Praktik ist aber schon lange bekannt.  Interessengruppen (Lobbies) haben einen enormen Einfluss auf die amerikanische Demokratie indem sie Politikern den immer aufwändiger werdenden Wahlkampf mitfinanzieren und dafür als Gegenleistung die Unterstützung des jeweiligen Politikers erwarten. Ohne Enron hätte George W. Bush die knappe Wahl von 2000 kaum gewonnen - dementsprechend vertrat Bush deren Anliegen bei Gesetzesvorlagen.
Ohne solcher Unterstützung ist es heute kaum noch möglich in den USA Politik zu betreiben, weshalb man die Frage stellen sollte, ob nicht bereits jetzt das Geld anstelle des Volkes regiert. Oder gar eine Aristokratie? George und sein Sohn George W. Bush - zwei Präsidenten aus einer Familie. Mit George W. kamen zudem viele alte Politiker wieder an die Macht, die z.T. schon vor Jahrzehnten, zumindest aber unter George Ws Vater in wichtigen Positionen eingestellt waren.
Externer Link: Welches Kabinettmitglied wurde von wem finanziell unterstützt?



Die alte Garde:
Person
jetzige Funktion
frühere Funktion
George W. Bush
Präsident
Sohn von George Bush sr. (ehemaliger Präsident von 1989-1993), Gouverneur von Texas 1994-2000; Starke Verbindungen zur texanischen Ölindustrie
Richard B. Cheney
Vizepräsident
Chief of Staff 1975-1976, Verteidigungsminsiter 1989-1993 unter George Bush sr.; ehemaliger Vorstandschef von Halliburton, dem weltgrößten Materialzulieferer der Ölindustrie
Colin Powell
Aussenminister
Oberster Befehlshaber im Golfkrieg 1991 unter George Bush sr.
Donald Rumsfeld
Verteidigungsminister
Diverse Funktionen unter Präsident Nixon, Verteidigungsminister 1975-1977 unter Präsident Ford
Condoleezza Rice
Sicherheitsberaterin von George W. Bush
Direktorin im National Security Council 1989-1991 (in der George Bush sr. Administration, zuständig für die Sowjetunion und Osteuropa); während 10 Jahren Aufsichtsratsmitglied beim Ölkonzern Chevron (ein Tankschiff wurde nach ihr benannt)

         
         

Das gesamte Kabinett von George W. Bush
Grossen Einfluss und fast täglich in der Presse sind aus diesem Kabinett fast ausschliesslich die oben aufgeführten und zusätzlich der erzkonservative Justizminister John Ashcroft


Weitere einflussreiche aussenpolitische Berater und Politiker, die bereits unter anderen konservativen Regierungen gedient haben:
Person
Funktionen
Henry Kissinger
DER republikanische Aussenpolitiker (tätig unter Nixon und Ford)
Richard Armitage
Assistent des Verteidigungsministers unter Reagan - heute Stellvertreter  des Aussenministers
Paul Wolfowitz
Unterstaatssekretär für Verteidigung unter Bush sr. (u.a.), Berater von Richard Cheney - heute Stellvertreter des Verteidigungsministers
George Shultz
Aussenminister unter Ronald Reagan
Richard Perle
Assistent des Verteidigungsministers unter Reagan
Brent Scowcroft
National Security Advisor von Präsident Nixon und George Bush sr. - Text gegen Irakkrieg von ihm