Inhalt: Faschismus
Tabelle Inhalte des Faschismus (pdf)
Geschichte des Faschismus in Italien
Benito Mussolini: Was ist
Faschismus?
Das Staatsprinzip
Das Führerprinzip
Adolf Hitler: Rede auf dem
Bückeberg von 1937 anlässlich des Erntedankfestes
Faschismusdefinitionen:
Kochendörfer, Jürgen. Geschichte und Geschehen. Stuttgart
1991.:
- "Faschismus: 1. Sozialrevolutionäre
Bewegung und autoritäres Regime unter der Führung Mussolinis
in Italien. 2. Sammelbegriff für je nach Land erheblich unterschiedlich
geprägte politische Bewegungen mit folgenden gemeinsamen Merkmalen:
- Ideologie, die Demokratie,
Liberalismus, Sozialismus und Kommunismus bekämpft, sowie Nationalismus,
Antiparlamentarismus, autoritäre Staatsgewalt und Minderheitenhass
propagiert
- Herrschaftssystem, in dem
die Faschisten jede Opposition verbieten und das Führerprinzip durchsetzen
wollen. Sie werden dabei von Führungsgruppen in Wirtschaft, Militär
und Verwaltung, in manchen Ländern auch von der Kirche, unterstützt.
- Einsatz von Propaganda und
Terror, um politische Gegner auszuschalten, den Gehorsam gegenüber der
diktatorischen Führung zu sichern und die Bevölkerung für eine
aggressive Aussenpolitik zu mobilisieren."
Zusammenstellung
aus Walter Laqueur. Faschismus: Gestern, heute, morgen. Berlin 2000
(1996)
- Das Wesen des Faschismus
(S.21-32)
- Japan in den Dreissiger
Jahren, Türkei unter Atatürk und sogar Spanien unter Franco,
Chile unter Pinochet waren NICHT faschistisch!?!
Eine Tabelle zur Unterscheidung
von Faschismus und Kommunismus finden Sie
HIER.
- Die faschistische Lehre (S. 32-41)
- wollen konservative, kulturelle Revolution
- Gemeinschaft statt Gesellschaft, in welcher eine natürliche
Hierarchie - eine Aristokratie von Propheten und Kriegern existiert
- Wiederherstellung der Staatsmacht - Staat steht über Individuum
- die Staatsmacht beruhe auf Führerschaft, "und die Legitimität
der Führung stelle sich allein durch die Tatsache her, dass das Volk
dem Führer folge. So gesehen verkörpere der Führer den Willen
des volkes, und der Faschismus sei die wahre Demokratie."
- extremer Rassismus besonders deutsches Phänomen (Nationalsozialismus)
- deutsches Volk ist zwar von Natur aus überlegen, wenn es aber
nicht aufpasst, droht die Gefahr des Zerfalls - durch die Durchmischung
mit fremdem Blut
- besonders der jüdische Einfluss auf die Protagonisten des
Liberalismus und den marxistischen Sozialismus sieht man als Feind
- deutsches Volk hat historische Mission - um an Ressourcen zu gelangen,
muss es expandieren
- deutsches Volk habe Mission zur Weltführerschaft, weshalb
jeder von Deutschland geführte Krieg ein gerechter Krieg sei
- Deutschland und Frankreich seien natürliche Feinde, Slawen
seien Untermenschen
- in Italien mehr Nachdruck auf "Nation", auf "Staat" statt auf Rasse
- der Staat schafft die Nation und das nationalistische Zusammengehörigkeitsgefühl
- Nation über alles, Nation als Mythos, Staat ist absolut höchster
Wert