Inhalt: Arabische Länder zwischen den Kriegen

vgl. auch Palästina
Was ist ein "Araber" - externe Definition


Erster Weltkrieg
Zwischenkriegszeit   

Kulturgeschichte


Nationalismus, Religion
Ali Abd ar-Raziq (1888-1966): Al-islam wa usul al-hukm (Der Islam und die Grundlagen der politischen Macht) Kairo 1925. Zit. nach Hourani, Albert. Geschichte der arabischen Völker. Frankfurt am Main 2000. S. 421f.
"In Wirklichkeit hat die Religion des Islam nichts mit dem Kalifat zu tun, das die Muslime kennen. ... Es ist ebensowenig eine religiöse Institution wie das Amt des Richters oder irgendein staatliches Amt. ... Dies sind alles rein politische Ämter.  Religion hat nichts mit ihnen zu tun. Die Religion kennt sie nicht, lehnt sie auch nicht ab; sie fordert oder verbietet sie nicht. Sie überlässt es uns, in Hinblick auf sie die Grundsätze der Vernunft zu Rate zu ziehen, die Erfahrung der Nationen und die Gesetze der Staatskunst.