Inhalt: Jugoslawien

 

   

 

Serben und Kroaten
  • Serben und Kroaten sind beides Südslawen (wie auch die Slowenen und Bulgaren)
  • Serben und Kroaten haben auch heute noch beinahe gleiche Sprache (Serbokroatisch und Kroatoserbisch)
  • in Bosnien-Herzegowina Gemisch aus beiden Sprache
  • 1463 erobern Osmanen Bosnien-Herzegowina,
    • knapp die Hälfte der Bevölkerung wird Muslime
    • in Kroatien vorwiegend Katholiken (ursprünglich zu Westrom gehörig); lateinisches Alphabet
    • in Serbien vorwiegend Serbisch-Orthodoxe (ursprünglich zu Ostrom gehörig); kyrillisches Alphabet
  • Unter Osmanen ist Zentrum der Orthodoxie (Konstantinopel) besetzt - Untertanenreligion
  • Katholiken haben Rom, Papst und Kaiser in ihrer Kultur, fühlen sich überlegen


Osmanen und Oesterreicher sind lange Zeit Herren des Balkans - und nicht immer zimperlich Der Zweite Weltkrieg
Beispiel eines Massakers an den Serben
"Die Massaker an den in Kroatien lebenden Serben, vor allem im Gebiet der ehemaligen "Militärgrenze", in der Lika (der westlichste, adrianahe Teil der "Krajina"), waren selbst für diese an Greueltaten wahrlich reichen Zeit ungewöhnlich schrecklich. Da und dort trieben sie alle Serben, Männer, Frauen und Kinder, dazu alle Juden und Zigeuner in die orthodoxe Kirche der Gegend, brachten sie um und sprengten die Kriche in die Luft. Es gibt glaubhafte Schilderungen von ganzen Waschkörben voller ausgestochener Augen und ähnlicher Ungeheuerlichkeiten." Gräfin Dorothea Razumovsky. Titos Erbe. Freiburg 1978.

Jugoslawien unter Tito